Uncategorized

Das sind wir & das ist uns wichtig.

Von links nach rechts:

 

Gertrud Bernauer-Eckert. Mitglied im kath. Gemeindeteam Oberlauchringen.

Es kann nicht länger hingenommen werden, dass im 21. Jahrhundert die Frauen von den Weiheämtern ausgeschlossen sind, zumal es  keine stichhaltigen Gründe für dieses Verbot gibt.

Die Ausgrenzung der Frauen in der katholischen Kirche widerspricht dem Denken, Reden und Handeln von Jesus. Die kath. Kirche sieht sich in seiner Nachfolge und ignoriert dabei seine ganze Lebenshaltung. Wie ist das zu rechtfertigen?  Wir streiken nicht gegen Gott, sondern für die Gleichberechtigung der Frauen.

 

Ulrika Schirmaier. Mitglied im Pfarrgemeinderat und Gemeindeteam Unterlauchringen.

Mir ist es bis heute verwehrt in der römisch kath. Kirche Priesterin zu werden, obwohl dies mein Wunschberuf wäre. Daher fordere ich, diesen Weg für die kommende Generation von Frauen zu öffnen und die alten, nicht mehr haltbaren Strukturen aufzubrechen. Denn es geht nicht nur um die Frage der Gleichberechtigung, sondern um ,,die Überlebensfrage unsere Kirche“. Nur gemeinsam hat unsere Kirche Zukunft! Meine Kirche ist mir zu wertvoll und wichtig, als dass ein stillschweigender Austritt für mich in Frage käme.

 

Karin Höhl. Mitglied im Pfarrgemeinderat und Gemeindeteam Oberlauchringen.

Über die Hälfte der Katholiken sind Frauen. In Führungspositionen sind jedoch nur wenige vertreten. Besonders beim Ehrenamt wird es noch deutlicher! Denn ohne den Einsatz würde ein Großteil der Kirchenarbeit gar nicht stattfinden. Die kath. Kirche lebt vom Engagement der Frauen. Von den geistlichen Ämtern sind sie jedoch ausgeschlossen, trotz dem Mangel an Priestern.

Die Seelsorgeeinheiten werden immer größer.  Dieser Zustand ist nicht mehr haltbar! Ich wünsche mir eine Kirche in der sich Mann und Frau auf Augenhöhe begegnen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert